Einladung zur naturkundlichen Maiwanderung 2023
Baumschnittkurs am 4. Februar 2023 entfällt!
Herr Liebelt musste den Termin aus Krankheitsgründen leider absagen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung!
Nisthilfenprojekt 2022
In diesem Jahr und in der Zukunft möchten wir gerne weitere Nisthilfen für unsere heimischen Vogelarten beschaffen. Auch unser Spendenaufruf zielt darauf ab. Eine Übersicht über alle derzeit bestehenden Nisthilfen bzw. Nisthöhlenmodelle können Sie sofort erhalten, in dem Sie auf den nachfolgenden Button mit dem "fliegenden Vogel und den Worten: Übersicht Nisthilfen / Nisthöhlenmodelle" klicken. Möglicherweise gibt es in Ihrem Garten auch noch ein schönes Plätzchen für eine Nisthilfe?

Naturkundliche Maiwanderung am 22. Mai 2022

Bereits am frühen Morgen, bei schönstem Maiwetter, trafen sich der Vorstand der Natur- und Jägervereinigung Harheim, einige Mitglieder und auch interessierte Naturfreunde zu einer Maiwanderung. Treff- und somit auch Startpunkt war der Haupteingang der Grundschule Harheim. Die Wanderung führte entlang des Eschbaches vorbei an der Schwarzdornhecke und den Streuobstwiesen.
Zufällig konnten wir dabei auch ein Reh beobachten, das freundlicherweise in den Streuobstwiesen graste. Während der Wanderung erhielten wir viele ausführliche Informationen zu Flora und Fauna von Herrn Manfred Bockenheimer (1. Vorsitzender des Vereins) und konnten auch einige heimische Vogelarten entdecken. Bevor es dann Richtung Jägerstieg ging, gab es noch - nach einer kleinen Rast - einen Abstecher hoch zum Eschbacher Wäldchen, vorbei an einem unserer Insektenhotels. Von dort aus ging es zurück zum Jägersteg und weiter durch die Schrebergartenanlage entlang des Eschbaches zum Grundweg (Mühlwiese). Dort erhielten wir zum Abschluß von Frau Anke Schumacher (Imkerin und 2. Vorsitzende des Vereins) wichtige Informationen über das Leben und das Verhalten der Bienen. Es war eine sehr schöne Wanderung begleitet von vielen Informationen und Entdeckungen. Möchten Sie auch einmal mitwandern? Im nächsten Jahr bieten wir wieder eine Maiwanderung an. Gerne können Sie hier auch einmal kostenfrei mitwandern und die Natur erkunden. Wir freuen uns auf Sie!
Fledermausprojekt 2022
Wir haben ein Projekt für die Fledermäuse gestartet. Alle Arten stehen in Deutschland auf der Roten Liste. Man kann in den Sommermonaten die schnellen Flitzer spät abends am Eschbach und an den beleuchteten Straßenlaternen bei ihrem Beuteflug regelmäßig beobachten. Die Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten haben für die Fledermausarten stark abgenommen. Im Streuobstgebiet "Steinritz" und im "Landschaftsschutzgebiet Harheim-Nord" wurden mehrere Fledermauskästen in 3 Meter Höhe und freiem Anflug nach Süden/Südwest aufgehängt.
Wir hoffen auf eine gute Erfolgskontrolle.
... und die erste Fledermaus hat sich bereits im "Landschaftsschutzgebiet Harheim-Nord" gezeigt, denn diese hatte sich spät abends in ein Arbeitszimmer verflogen. Wir konnten sie aber rasch finden und wieder frei lassen - vorher natürlich noch schnell ein Foto (siehe Bild).


Obstbaumschnittkurs 2022
Die Veranstaltung war trotz der Coronazeit gut besucht.
15 Teilnehmer/-innen wurden bei Sonnenscheinwetter von Herrn Liebelt vom Rhein-Main Äpplerhaus am Lohrberg in die Kunst des Obstbaumschnittes in Praxis und Theorie an alten Obstbäumen eingewiesen. Ziel war es, die Baumform und den Ertrag zu verbessern.
Im nächsten Jahr ist eine Wiederholung geplant, die sich auf die Pflege von jungen Obstbäumen beziehen wird.



